1

Interessensbekundung
Anleitung
  • Dieses Formular dient dazu, euer Interesse an einer Förderung durch die Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria auszudrücken.
  • Die Informationen geben uns einen Überblick über die Ziele und Inhalte eures Programmes. Nach Prüfung eurer Angaben werden wir mit euch in Kontakt treten, ob ihr in der Pool möglicher Förderprogramme aufgenommen werdet.
  • Bitte beachtet unseren Kriterienkatalog, bevor Ihr das Formular ausfüllt.
Zielsetzung einer Förderung durch Laureus Sport for Good
  • Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch die Kraft des Sports zu unterstützen. Dafür möchten wir zu einem starken Sport for Good Sektor in Deutschland und Österreich beitragen.
  • In Anlehnung an die UN Sustainable Development Goals möchten wir das Leben der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf folgende sozialen Schwerpunkte verbessern:
  1. Gesundheit: Förderung psychischen Wohlergehens und einer gesunden Lebensweise
  2. Bildung: Unterstützung von hochwertiger Bildung und niedrigschwelligem Zugang zu Bildung
  3. Frauen und Mädchen: Förderung von Gleichberechtigung, Empowerment und Sicherheit
  4. Arbeitsmarkt: Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeiten und Schaffung von Wegen in den Arbeitsmarkt
  5. Inklusive Gesellschaft: Aufbau einer Gemeinschaft, die ethnische, kulturelle und physische Unterschiede fördert
  6. Friedliche Gesellschaft: Konfliktlösung, Gemeinschaftsbildung und Aufbau von Safe Spaces
Schwerpunktthemen für eine Förderung ab 2023
  • BILDUNG: Schulische Bildung, Berufsorientierung und -vorbereitung
  • INKLUSION: Gleichberechtigte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung; inklusive gestaltete Angebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung; Abbau von gesellschaftlichen Behinderungen 
  • SPÄTFOLGEN DER CORONA.PANDEMIE: Bewegungsmangel; Stärkung von sozialem Zusammenhalt und sozialen Kompetenzen; psychische Gesundheit

Ihre Kontaktinformationen
Über die Organisation

Adresse der Trägerorganisation


Programminhalte






Bitte beachtet, dass wir maximal 50% der Gesamtkosten eines Programmes übernehmen und der Finanzierungsrahmen auf maximal 75.000€ pro Jahr begrenzt ist. Die Gesamthöhe der Fördersumme ist zudem abhängig von den zur Verfügung stehenden Stiftungsmitteln.